Home
Links
FAQ´s
Regeln
Kontakt
Kampf
Instrumente
Lexikon
Auch fürs Leben
Impressum
Geschichte
BMI- Berechnung |
|
Capoeira ist eine Mischung aus brasilianischem Tanz und Kampfkunst.
Capoeira entstand zur Zeit der Sklaverei im 16. Jahrhundert in Brasilien
als Zeichen der Auflehnung und vor allem des Ausgleichs.
Die Teilnehmer eines solchen "Roda" (= Kreises) werden "Capoeira-Spieler"
genannt, was die Basis des heutigen Capoeira deutlich macht. Zu Musik
bewegen sich die Spieler und werden von den "Capoeiristas"
umkreist und mit lauten Klatschen und Singen begleitet. Capoeira
beinhaltet akrobatische Bewegungen, Temperament, Ausgelassenheit, aber
auch Körperbeherrschung und Körperkontrolle durch elastische,
geschmeidige und runde Bewegungen. Es enthält aber auch
Kampfsport-Elemente und Trittfolgen. Der Ablauf dieser Elemente ist nicht
vorgeschrieben. Capoeira ist geprägt vom Respekt seines Gegners und die
Beachtung der verschiedenen Rituale. Zudem werden keine Punkte vergeben
oder Gewinner ermittelt. Es geht um das Zeigen seiner Fertigkeiten und das
Beeindrucken des Gegners durch ständige Reaktion auf seine Bewegungen.
Typische Instrumente der Capoeira-Musiker sind Berimbau, Caxixí und
Trommeln.
Im Capoeira gibt es, wie im Judo, verschiedene Gürtel, die farblich
kennzeichnen, wie weit der Träger in der Capoeira-Kunst fortgeschritten
ist. Von grün über grün/gelb, gelb, blau/gelb, blau, blau/braun und
braun geht es über violett, rot und weiß zu den wirklichen Meistern.
Capoeira ist für alle Altersgruppen und Fitness-Zustände geeignet

|
|
|